Jugendblasorchester beim Empfang des Landtagspräsidenten

MV Penzing

Das Jugendblasorchester Penzing unter der Leitung von Thomas Kindl auf den Stufen des Schlosses Schleißheim!

Kardinal Friedrich Wetter, der evangelische Landesbischof Johannes Friedrich, Focus-Chefredakteur Helmut Markwort, Moderatorin Carolin Reiber, eine Reihe von Abgeordneten, sowie Vertreter des ehrenamtlichen Engagements. Während des Essens spielte das Jugendblasorchester an verschiedenen Stellen des Schlossparks für die Gäste. Mit einem Platzkonzert beendete das Jugendblasorchester Penzing mit Melodien der Beatles, der goldenen Swing-Ära, aber auch klassischer Marschmusik den Empfang des Landtagspräsidenten.

Thomas Huttner ausgezeichnet

MV Penzing

Auf das Wohl des „Ausgezeichneten“!

Wie der Vorsitzende, Axel Flörke, betont, möchte der Verein damit zum Ausdruck bringen, dass nicht nur die schulischen Leistungen, sondern vor allem auch andere Fähigkeiten und vor allem Engagement und die Bereitschaft, etwas für die Allgemeinheit zu tun, heute wichtige Kriterien für die Beurteilung eines Menschen sind und auch zunehmend bei der Bewerbung für einen Arbeitsplatz eine immer größere Rolle spielen. Dieses Jahr werden zwei Schüler ausgezeichnet, die eine besondere musikalische Begabung aufweisen. Thomas Huttner wurde am 16. Februar 1988 in Landsberg geboren. Im Jahr 1994 begann er mit der musikalischen Früherziehung und hat seit 1996 Klarinettenunterricht bei dem Bezirksdirigenten Rudolf Wanka. Im Jahr 2000 erwarb Thomas das Leistungsabzeichen des Musikbundes von Ober- und Niederbayern in Bronze, 2002 in Silber und 2005 in Gold. Seit 2001 ist er Mitglied des Jugendblasorchesters Penzing und ist seit 2004 im Musikverein Penzing Jugendausbilder für Klarinette. Im Jahr 2005 hat Thomas Huttner das Registerführerabzeichen des Musikbundes von Ober- und Niederbayern erworben.

Swing an einem Sommerabend

MV Penzing

Thomas Kindl dirigiert das Konzert „Swing an einem Sommerabend“ mit dem Jugendblasorchester Penzing und dem Solisten Thomas Christ!

Thomas Kindl dirigiert das Konzert „Swing an einem Sommerabend“ mit dem Jugendblasorchester Penzing und dem Solisten Thomas Christ!

Ausflug der Jugendvertretung in den Skyline-Park Bad Wörishofen

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 20 unverdrossene Nachwuchsmusiker und Musikerinnen des Musikereins Penzing am Samstag, 24. Juni auf den Weg in den Skyline-Park. In kleinen Gruppen zogen die „Bambinis“ und „Schüler“ los, um den Park zu erkunden. Und die zahlreichen Attraktionen des Parks wurden erprobt – von der Wildwasserbahn über den Looping bis hin zum Kettenkarussell und Autoskooter. Zur Abkühlung war auch das Schwimmbecken im Skyline Park sehr begehrt! „Leider“ musste der Park bereits am frühen Nachmittag verlassen werden … denn man glaubt es kaum: auch unter den jungen Musikerinnen und Musiker gibt es eine große Anzahl an Fußballfans, die unbedingt bis zum Anpfiff des Spiels Deutschland – Schweden zu Hause vor dem Fernsehen sitzen wollten!

Musikvereins Penzing ernennt Helmut Thalmayr zum Ehrenvorstand

MV Penzing

Helmut Thalmayr mit Frau Inge und dem neuen Vorsitzenden Andreas Horber.

„Eine Ära geht zu Ende!“ war der Samstagabend überschrieben. Nach 26 Jahren als 1. Vorsitzender hatte Helmut Thalmayr im Februar 2006 sein Amt in jüngere Hände gegeben. Seit der Gründung des Musikvereins Penzing im Jahr 1980 war Helmut Thalmayr der Vater des Erfolgs. Dafür wurde er am Samstag, 4. Juni 2006 zum bislang einzigen Ehrenvorsitzenden des Musikvereins Penzing ernannt. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter auch eine 40-köpfige Delegation des Familienclubs Soltau und der FFW Harsefeld, konnte der neue Vorsitzende Andreas Horber in seiner Laudatio auf eine beispiellose Vita des Jugendblasorchesters Penzing zurückblicken: „Deine Verdienste um unseren Verein und unsere Orchester werden unvergesslich und vermutlich künftig unerreichbar bleiben. Der Musikverein Penzing bedankt sich dafür und ernennt dich zum Ehrenvorstand, quasi für dein Lebenswerk Musikverein Penzing.“ In seiner 26jährigen Amtszeit standen 29 Konzertreisen nach Niedersachsen, Berlin, Ungarn, Österreich, Frankreich, Belgien, Italien und Kroatien, sowie vier Tonträgerproduktionen und zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen auf dem Programm. Weitere Highlights waren die Gründung der Schülerblaskapelle und des Bambiniorchesters, 1990 die Anschaffung der Tracht, sowie 1997 der Bezug der Probenräume in der „Alten Schule“. Als kleines Zeichen des Dankes und der Anerkennung erhielt Helmut Thalmayr neben der Ernennungsurkunde noch ein City-Bike, damit er künftig spritsparend mobil sein kann. Dirigent Thomas Kindl und sein Jugendblasorchester Penzing bedankten sich bei ihrem langjährigen Vorsitzenden mit einem besonderen musikalischen Programm, das ausschließlich aus Thalmayr´s Lieblingsmelodien bestand. Alle Musikerinnen und Musiker des Bambiniorchesters, der Schülerkapelle, des Jugendblasorchesters und eine Abordnung der ehemaligen Musiker/innen spielten Helmut Thalmayr mit dem Bozener Bergsteigermarsch ein Ständchen.

Jugendblasorchester Penzing in Rom

Jugendblasorchester Penzing in Rom

MV Penzing

Das Jugendblasorchester vor dem Petersdom in Rom.

Höhepunkt der Rom-Reise war allerdings tags zuvor der Gottesdienst in der Apsis des Petersdoms, der maßgeblich durch die bayerischen Kapellen aus Penzing, Maisach, Holzhausen und Polling gestaltet wurde. Der Generalvikar seiner Heiligkeit für die Vatikanstadt Monsignore Angela Comastri begrüßte im Namen von Papst Benedikt die bayerischen Musikerinnen und Musiker. Der frisch geweihte Weihbischof von Köln Monsignore Dr. Koch zelebrierte den Gottesdienst, den die 130 bayerischen Musikerinnen und Musiker mit zwei Chorälen und „Großer Gott“ musikalisch umrahmten. „Es ist ein wunderbares Erlebnis im Petersdom dirigieren und musizieren zu dürfen“ schilderte Thomas Kindl, Dirigent des Jugendblasorchesters, diesen bewegenden Moment. Den 600sten Geburtstag der Deutsche Nationalkirche S. Maria dell´ Anima feierte das Jugendblasorchester Penzing mit einem Standkonzert vor der Kirche in unmittelbarer Nähe zur Piazza Navona. Neben zahlreichen Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz, Vertretern des Vatikans und deutschen Fans fand sich auch das Bayerische Fernsehen ein, das gleich am Sonntagabend vom Standkonzert der Penzinger in Rom berichtete. Am Sonntagmittag nahmen die 30 Penzinger Musiker/innen beim Regina Coeli Gebet den Segen von Papst Benedikt XVI. entgegen. Mit den Worten „Herzlich Grüße ich die Blaskapellen aus Deutschland und der Schweiz! Es ist schön hier auf dem Petersplatz die Bayernhymne zu hören“ bedankte sich Papst Benedikt für das spontane Ständchen der bayerischen Kapellen.

19.4-Konzert – Ausstrahlung am 30. April 2006

MV Penzing

Das Jugendblasorchester Penzing gemeinsam mit Sänger Thomas Christ beim 19.4-Konzert im Landsberger Landratsamt.

Das Moderatorenduo Mischa Kreiskott und Eva Schramm des Jugend-Kultur-Magazins “19.4” im Programm von “Bayern 4 – Klassik” hat junge Musiktalente aus dem Bayerischen Blasmusikverband und einige musikalische Gäste zusammengetrommelt, die bei einem anspruchsvollen Konzertabend Musik aus völlig unterschiedlichen Sparten und Musikepochen zum Besten gaben. Die Veranstaltung wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und wird am Sonntag, 30. April, ab 19.04 Uhr auf “Bayern 4 – Klassik” zu hören sein. Das Percussionsensemble der Musikschule Landsberg, vor wenigen Wochen zum Landessieger im Kammermusikwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands gekürt, wird den Jugend-Radio-Hörern mit heißen Schlagzeugrhythmen einheizen. Musik aus der Golden-Swing-Aera schickt das Jugendblasorchester Penzing unter der Leitung von Thomas Kindl mit dem Landsberger Musical-Sänger Thomas Christ über den Äther. Virtuose Geigenklänge gibt es von dem Duett Rajissa und Ustina Dubitsky aus Kaufering zu hören. Gewöhnlich auf das Ungewöhnliche setzt die Landsberger Nagl-Musi – ihre moderne Volksmusik hat immer einen Überraschungseffekt als Joker in der Hinterhand. Positiv überrascht zeigte sich beim Konzert Staatsminister Dr. Thomas Goppel über „Da Foische“ und die afrikanischen Klängen von Zitter und Harfe mit boarischem Text. Frisch ausgezeichnet treten außerdem weitere Landessieger des bayerischen Kammermusikwettbewerbs auf die Bühne. Das Klarinettenquartett Parsberg überzeugt mit „Air Scandinave“, während die jungen Musiker vom Blechbläserquintett „Wonderbrass“ aus Hohenroth den TigerRag intonieren. Mit „Prelude und Fuge in d-moll“ überrascht das Saxofonquartett der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld und erklärt laut Moderatorin Eva Schramm, warum Johann Sebastian Bach so „grantig“ schaute, wartete er doch sehnsüchtig auf die Sax-Instrumente, die es zu Bach´s Zeit noch nicht gab. Den Schlusspunkt setzt wiederum das Jugendblasorchester Penzing mit überraschenden Klängen des Stückes „JUNGLE“, dem Pflichtstück für die Wertungsspiele 2006 des Bayerischen Blasmusikverbandes, das mit Urwaldklängen aller Art – von Elefanten- und Affen-Geschrei bis zu Regen und Vogelzwitschern – aufwarten kann.

Konzert 19.4 am Samstag, 22. April 2006

Der Saal des Landsberger Landratsamtes wird am Samstag, 22. April 2006 um 19 Uhr Schauplatz für das „19.4“ – Konzert. Bei „19.4“ handelt es sich um das Jugendkulturmagazin von B4-Klassik, das jeden Sonntag um 19.04 Uhr im Bayerischen Rundfunk an den Start geht. Und natürlich wird auch das Konzert in Landsberg vom Bayerischen Rundfunk mitgeschnitten und am Sonntag, 30. April 2006 um 19.04 Uhr gesendet. Mit von der Partie sind das Jugendblasorchester Penzing mit Thomas Christ, die Nagl-Musi aus Landsberg, das Landsberger Percussionsensemble, Rajissa und Ustina Dubitsky aus Kaufering, sowie einige Landessieger des Kammermusikwettbewerbs des Bayerischen Blasmusikverbandes. Vom BigBand-Klassiker „How long has this been going on“ über den „Tiger Rag“ und „Prelude und Fuge“ von J.S. Bach bis zu Body-Percussion reicht das abwechslungsreiche Konzertprogramm speziell für Jugendliche. Karten für dieses einmalige Konzert gibt es zum Preis von 4,– Euro bei Andreas Horber (0 82 43 / 96 11 51 oder eMail: andreas.horber@t-online.de).

Bischof Mixa zu Gast in Penzing

MV Penzing

Bischof Mixa gemeinsam mit Dirigent Thomas Kindl!

Die Segnung des neu errichteten Altares in der frisch renovierten Penzinger Pfarrkirche war der Anlass für den Besuch des Augsburger Bischofs Mixa. Das Jugendblasorchester Penzing unter der Leitung von Thomas Kindl begrüßte den Ehrengast musikalisch vor dem Pfarrheim. Gemeinsam mit Pfarrer Martin Rudolf, dem Penzinger Bürgermeister Ottmar Mayr, Landrat Walter Eichner und Staatsminister Dr. Thomas Goppel begleiteten die Penzinger Musiker Bischof Mixa in die schmucke Pfarrkirche.