Jugendblasorchester Penzing in Rom

Jugendblasorchester Penzing in Rom

MV Penzing

Das Jugendblasorchester vor dem Petersdom in Rom.

Höhepunkt der Rom-Reise war allerdings tags zuvor der Gottesdienst in der Apsis des Petersdoms, der maßgeblich durch die bayerischen Kapellen aus Penzing, Maisach, Holzhausen und Polling gestaltet wurde. Der Generalvikar seiner Heiligkeit für die Vatikanstadt Monsignore Angela Comastri begrüßte im Namen von Papst Benedikt die bayerischen Musikerinnen und Musiker. Der frisch geweihte Weihbischof von Köln Monsignore Dr. Koch zelebrierte den Gottesdienst, den die 130 bayerischen Musikerinnen und Musiker mit zwei Chorälen und „Großer Gott“ musikalisch umrahmten. „Es ist ein wunderbares Erlebnis im Petersdom dirigieren und musizieren zu dürfen“ schilderte Thomas Kindl, Dirigent des Jugendblasorchesters, diesen bewegenden Moment. Den 600sten Geburtstag der Deutsche Nationalkirche S. Maria dell´ Anima feierte das Jugendblasorchester Penzing mit einem Standkonzert vor der Kirche in unmittelbarer Nähe zur Piazza Navona. Neben zahlreichen Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz, Vertretern des Vatikans und deutschen Fans fand sich auch das Bayerische Fernsehen ein, das gleich am Sonntagabend vom Standkonzert der Penzinger in Rom berichtete. Am Sonntagmittag nahmen die 30 Penzinger Musiker/innen beim Regina Coeli Gebet den Segen von Papst Benedikt XVI. entgegen. Mit den Worten „Herzlich Grüße ich die Blaskapellen aus Deutschland und der Schweiz! Es ist schön hier auf dem Petersplatz die Bayernhymne zu hören“ bedankte sich Papst Benedikt für das spontane Ständchen der bayerischen Kapellen.

19.4-Konzert – Ausstrahlung am 30. April 2006

MV Penzing

Das Jugendblasorchester Penzing gemeinsam mit Sänger Thomas Christ beim 19.4-Konzert im Landsberger Landratsamt.

Das Moderatorenduo Mischa Kreiskott und Eva Schramm des Jugend-Kultur-Magazins “19.4” im Programm von “Bayern 4 – Klassik” hat junge Musiktalente aus dem Bayerischen Blasmusikverband und einige musikalische Gäste zusammengetrommelt, die bei einem anspruchsvollen Konzertabend Musik aus völlig unterschiedlichen Sparten und Musikepochen zum Besten gaben. Die Veranstaltung wurde vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und wird am Sonntag, 30. April, ab 19.04 Uhr auf “Bayern 4 – Klassik” zu hören sein. Das Percussionsensemble der Musikschule Landsberg, vor wenigen Wochen zum Landessieger im Kammermusikwettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbands gekürt, wird den Jugend-Radio-Hörern mit heißen Schlagzeugrhythmen einheizen. Musik aus der Golden-Swing-Aera schickt das Jugendblasorchester Penzing unter der Leitung von Thomas Kindl mit dem Landsberger Musical-Sänger Thomas Christ über den Äther. Virtuose Geigenklänge gibt es von dem Duett Rajissa und Ustina Dubitsky aus Kaufering zu hören. Gewöhnlich auf das Ungewöhnliche setzt die Landsberger Nagl-Musi – ihre moderne Volksmusik hat immer einen Überraschungseffekt als Joker in der Hinterhand. Positiv überrascht zeigte sich beim Konzert Staatsminister Dr. Thomas Goppel über „Da Foische“ und die afrikanischen Klängen von Zitter und Harfe mit boarischem Text. Frisch ausgezeichnet treten außerdem weitere Landessieger des bayerischen Kammermusikwettbewerbs auf die Bühne. Das Klarinettenquartett Parsberg überzeugt mit „Air Scandinave“, während die jungen Musiker vom Blechbläserquintett „Wonderbrass“ aus Hohenroth den TigerRag intonieren. Mit „Prelude und Fuge in d-moll“ überrascht das Saxofonquartett der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld und erklärt laut Moderatorin Eva Schramm, warum Johann Sebastian Bach so „grantig“ schaute, wartete er doch sehnsüchtig auf die Sax-Instrumente, die es zu Bach´s Zeit noch nicht gab. Den Schlusspunkt setzt wiederum das Jugendblasorchester Penzing mit überraschenden Klängen des Stückes „JUNGLE“, dem Pflichtstück für die Wertungsspiele 2006 des Bayerischen Blasmusikverbandes, das mit Urwaldklängen aller Art – von Elefanten- und Affen-Geschrei bis zu Regen und Vogelzwitschern – aufwarten kann.

Konzert 19.4 am Samstag, 22. April 2006

Der Saal des Landsberger Landratsamtes wird am Samstag, 22. April 2006 um 19 Uhr Schauplatz für das „19.4“ – Konzert. Bei „19.4“ handelt es sich um das Jugendkulturmagazin von B4-Klassik, das jeden Sonntag um 19.04 Uhr im Bayerischen Rundfunk an den Start geht. Und natürlich wird auch das Konzert in Landsberg vom Bayerischen Rundfunk mitgeschnitten und am Sonntag, 30. April 2006 um 19.04 Uhr gesendet. Mit von der Partie sind das Jugendblasorchester Penzing mit Thomas Christ, die Nagl-Musi aus Landsberg, das Landsberger Percussionsensemble, Rajissa und Ustina Dubitsky aus Kaufering, sowie einige Landessieger des Kammermusikwettbewerbs des Bayerischen Blasmusikverbandes. Vom BigBand-Klassiker „How long has this been going on“ über den „Tiger Rag“ und „Prelude und Fuge“ von J.S. Bach bis zu Body-Percussion reicht das abwechslungsreiche Konzertprogramm speziell für Jugendliche. Karten für dieses einmalige Konzert gibt es zum Preis von 4,– Euro bei Andreas Horber (0 82 43 / 96 11 51 oder eMail: andreas.horber@t-online.de).

Bischof Mixa zu Gast in Penzing

MV Penzing

Bischof Mixa gemeinsam mit Dirigent Thomas Kindl!

Die Segnung des neu errichteten Altares in der frisch renovierten Penzinger Pfarrkirche war der Anlass für den Besuch des Augsburger Bischofs Mixa. Das Jugendblasorchester Penzing unter der Leitung von Thomas Kindl begrüßte den Ehrengast musikalisch vor dem Pfarrheim. Gemeinsam mit Pfarrer Martin Rudolf, dem Penzinger Bürgermeister Ottmar Mayr, Landrat Walter Eichner und Staatsminister Dr. Thomas Goppel begleiteten die Penzinger Musiker Bischof Mixa in die schmucke Pfarrkirche.

Thalmayr als Vorsitzender des Musikvereins verabschiedet – Horber gibt nun in Penzing den Ton an

MV Penzing

Der neue Vorsitzende Andreas Horber, dankt seinem scheidenden Vorgänger Hemut Thalmayr, der 26 Jahre 1. Vorsitzender war.

Penzings Bürgermeister Ottmar Mayr stellte in seiner Ansprache fest, dass mit dem Abschied von Thalmayr eine Ära in der Erfolgsgeschichte des Musikvereins Penzing zu Ende geht. Für das Gemeindeoberhaupt schon deswegen ein unverzichtbarer Anlass, den Höhenflug des Vereins und seine Glanzpunkte Revue passieren zu lassen. Den scheidenden Thalmayr nannte er dabei einen „Pionier der Musikszene in Penzing und darüber hinaus“. Mit Blick auf dessen Leistungen fügte er hinzu: „Helmut, du hast nie etwas für dich getan, sondern alles für den Verein und die Gemeinde, besonders für die Musikerjugend.“ Und während er namens des ganzen Gemeinderates an Thalmayr die wappenverzierte Kristallkaraffe der Gemeinde sowie eine Kiste badischen Rotwein überreichte und danach an dessen Frau Inge einen stattlichen Blumenstrauß, schien der Beifall im Saal kein Ende zu nehmen. Bürgermeister Mayr leitete nach dem Ehrungszeremoniell auch die per Satzung vorgeschriebene geheime Neuwahl des Vorsitzenden. Bei der Wahl erreichte der 36-jährige Horber mit 80 von insgesamt 89 wahlberechtigten Stimmen ein ausgezeichnetes Ergebnis. Der Denklinger Andreas Horber spielt im Jugendblasorchester Penzing seit einigen Jahren die Bassklarinette und ist als Geschäftsführer des Bayerischen Blasmusikverbandes (BBMV) sowie des Musikbundes von Ober- und Niederbayern (MON) in der Blasmusikszene kein Unbekannter. Bei seiner persönlichen Vorstellung hatte er den Anwesenden versichert: „Ich denke, dass im Musikverein und Jugendblasorchester extrem viel Potenzial steckt. Das war für mich auch die Motivation, mich zur Wahl zu stellen. Es wird sich im Musikverein Penzing zwangsläufig etwas verändern.“ Das ergebe sich auch daraus, dass er nicht wie Thalmayr bereits im Ruhestand sei, sondern einem „Hauptjob“ nachgehen müsse, der ihn in ganz Deutschland herumführe. „Es gibt viel zu tun. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und hoffe dabei auf die Unterstützung der Vorstandschaft und Musiker.“ Seinem Vorgänger dankte er für seine großartige Arbeit in den letzten 26 Jahren. „Der Musikverein Penzing hat Helmut Thalmayr unendlich viel zu verdanken!“ „Diesen Dank werden wir bald in einer eigenen Veranstaltung zeigen“, verriet Horber bereits.

Spendenübergabe

MV Penzing

Das Jugendblasorchester Penzing beim traditionellen Benefizkonzert in der Aula der Freien Waldorfschule Landsberg.

Penzing/München (ho). Der Vorsitzende des Musikvereins Penzing e.V. Helmut Thalmayr konnte der Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks in Anwesenheit von Staatsminister Dr. Thomas Goppel einen Spendenscheck in Höhe von 5900 Euro überreichen. Der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Dr. Thomas Gruber, staunte nicht schlecht, als er von der Spendensumme erfuhr, die Thalmayr mit ins Funkhaus brachte. „Ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung“, meinte Gruber, als er erfuhr, dass das Jugendblasorchester Penzing unter seinem Dirigenten Thomas Kindl in den vergangenen Jahren bereits über 20000 Euro auf das Konto der Hilfsaktion „Sternstunden“ überwiesen hatte. Das Jugendblasorchester Penzing konnte bei seinem traditionellen Benefizkonzert am Abend des 4. Advent 2005 in der Aula der Freien Waldorfschule Landsberg die 5900 Euro einspielen. Das Publikum im prall gefüllten Saal wurde zum Zeugen einer bis dato einmaligen Zusammenarbeit des international renommierten Musical-Sängers Thomas Christ und dem Jugendblasorchester Penzing unter der Leitung von Thomas Kindl. Im ersten Teil wurden Klassiker der sinfonischen Blasmusik interpretiert, im zweiten Teil kamen die Liebhaber des Bigband-Sounds voll auf ihre Kosten. Mit von der Partie waren neben dem Jugendblasorchester und Thomas Christ Johannes Gerhard am Klavier und Jochen Dannwolf am Kontrabass.