Thalmayr als Vorsitzender des Musikvereins verabschiedet – Horber gibt nun in Penzing den Ton an

MV Penzing

Der neue Vorsitzende Andreas Horber, dankt seinem scheidenden Vorgänger Hemut Thalmayr, der 26 Jahre 1. Vorsitzender war.

Penzings Bürgermeister Ottmar Mayr stellte in seiner Ansprache fest, dass mit dem Abschied von Thalmayr eine Ära in der Erfolgsgeschichte des Musikvereins Penzing zu Ende geht. Für das Gemeindeoberhaupt schon deswegen ein unverzichtbarer Anlass, den Höhenflug des Vereins und seine Glanzpunkte Revue passieren zu lassen. Den scheidenden Thalmayr nannte er dabei einen „Pionier der Musikszene in Penzing und darüber hinaus“. Mit Blick auf dessen Leistungen fügte er hinzu: „Helmut, du hast nie etwas für dich getan, sondern alles für den Verein und die Gemeinde, besonders für die Musikerjugend.“ Und während er namens des ganzen Gemeinderates an Thalmayr die wappenverzierte Kristallkaraffe der Gemeinde sowie eine Kiste badischen Rotwein überreichte und danach an dessen Frau Inge einen stattlichen Blumenstrauß, schien der Beifall im Saal kein Ende zu nehmen. Bürgermeister Mayr leitete nach dem Ehrungszeremoniell auch die per Satzung vorgeschriebene geheime Neuwahl des Vorsitzenden. Bei der Wahl erreichte der 36-jährige Horber mit 80 von insgesamt 89 wahlberechtigten Stimmen ein ausgezeichnetes Ergebnis. Der Denklinger Andreas Horber spielt im Jugendblasorchester Penzing seit einigen Jahren die Bassklarinette und ist als Geschäftsführer des Bayerischen Blasmusikverbandes (BBMV) sowie des Musikbundes von Ober- und Niederbayern (MON) in der Blasmusikszene kein Unbekannter. Bei seiner persönlichen Vorstellung hatte er den Anwesenden versichert: „Ich denke, dass im Musikverein und Jugendblasorchester extrem viel Potenzial steckt. Das war für mich auch die Motivation, mich zur Wahl zu stellen. Es wird sich im Musikverein Penzing zwangsläufig etwas verändern.“ Das ergebe sich auch daraus, dass er nicht wie Thalmayr bereits im Ruhestand sei, sondern einem „Hauptjob“ nachgehen müsse, der ihn in ganz Deutschland herumführe. „Es gibt viel zu tun. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und hoffe dabei auf die Unterstützung der Vorstandschaft und Musiker.“ Seinem Vorgänger dankte er für seine großartige Arbeit in den letzten 26 Jahren. „Der Musikverein Penzing hat Helmut Thalmayr unendlich viel zu verdanken!“ „Diesen Dank werden wir bald in einer eigenen Veranstaltung zeigen“, verriet Horber bereits.

Spendenübergabe

MV Penzing

Das Jugendblasorchester Penzing beim traditionellen Benefizkonzert in der Aula der Freien Waldorfschule Landsberg.

Penzing/München (ho). Der Vorsitzende des Musikvereins Penzing e.V. Helmut Thalmayr konnte der Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks in Anwesenheit von Staatsminister Dr. Thomas Goppel einen Spendenscheck in Höhe von 5900 Euro überreichen. Der Intendant des Bayerischen Rundfunks, Dr. Thomas Gruber, staunte nicht schlecht, als er von der Spendensumme erfuhr, die Thalmayr mit ins Funkhaus brachte. „Ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung“, meinte Gruber, als er erfuhr, dass das Jugendblasorchester Penzing unter seinem Dirigenten Thomas Kindl in den vergangenen Jahren bereits über 20000 Euro auf das Konto der Hilfsaktion „Sternstunden“ überwiesen hatte. Das Jugendblasorchester Penzing konnte bei seinem traditionellen Benefizkonzert am Abend des 4. Advent 2005 in der Aula der Freien Waldorfschule Landsberg die 5900 Euro einspielen. Das Publikum im prall gefüllten Saal wurde zum Zeugen einer bis dato einmaligen Zusammenarbeit des international renommierten Musical-Sängers Thomas Christ und dem Jugendblasorchester Penzing unter der Leitung von Thomas Kindl. Im ersten Teil wurden Klassiker der sinfonischen Blasmusik interpretiert, im zweiten Teil kamen die Liebhaber des Bigband-Sounds voll auf ihre Kosten. Mit von der Partie waren neben dem Jugendblasorchester und Thomas Christ Johannes Gerhard am Klavier und Jochen Dannwolf am Kontrabass.