Jugendblasorchester Penzing in Rom

Jugendblasorchester Penzing in Rom

MV Penzing

Das Jugendblasorchester vor dem Petersdom in Rom.

Höhepunkt der Rom-Reise war allerdings tags zuvor der Gottesdienst in der Apsis des Petersdoms, der maßgeblich durch die bayerischen Kapellen aus Penzing, Maisach, Holzhausen und Polling gestaltet wurde. Der Generalvikar seiner Heiligkeit für die Vatikanstadt Monsignore Angela Comastri begrüßte im Namen von Papst Benedikt die bayerischen Musikerinnen und Musiker. Der frisch geweihte Weihbischof von Köln Monsignore Dr. Koch zelebrierte den Gottesdienst, den die 130 bayerischen Musikerinnen und Musiker mit zwei Chorälen und „Großer Gott“ musikalisch umrahmten. „Es ist ein wunderbares Erlebnis im Petersdom dirigieren und musizieren zu dürfen“ schilderte Thomas Kindl, Dirigent des Jugendblasorchesters, diesen bewegenden Moment. Den 600sten Geburtstag der Deutsche Nationalkirche S. Maria dell´ Anima feierte das Jugendblasorchester Penzing mit einem Standkonzert vor der Kirche in unmittelbarer Nähe zur Piazza Navona. Neben zahlreichen Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz, Vertretern des Vatikans und deutschen Fans fand sich auch das Bayerische Fernsehen ein, das gleich am Sonntagabend vom Standkonzert der Penzinger in Rom berichtete. Am Sonntagmittag nahmen die 30 Penzinger Musiker/innen beim Regina Coeli Gebet den Segen von Papst Benedikt XVI. entgegen. Mit den Worten „Herzlich Grüße ich die Blaskapellen aus Deutschland und der Schweiz! Es ist schön hier auf dem Petersplatz die Bayernhymne zu hören“ bedankte sich Papst Benedikt für das spontane Ständchen der bayerischen Kapellen.